|
|
|
.
|
|
|
..
|
|
|
...
|
|
|
....
|
|
|
.....
|
|
|
......
|
|
|
|
|
|
|
Das Rosental

Ist das älteste Leipziger Erholungsgebiet und wurde erstmals 1318 erwähnt. Der Scherbelberg ist das Ergebnis von 60.000 Pferdefuhren Hausmüll. Der 20m hohe Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundumblick. Östlich grenzt das Rosental an das Zooschaufenster (dazu mehr in der Rubrik "Leipzig heute"-"Zoo") von da aus kann man die Außenanlagen des Zoos beobachten.
Zentraler Kulturpark "Clara Zetkin"
Bild 1 bis 3 Volks- u. Albertpark
|
|
|
Johannapark
|
Scheibenholz
|
Palmengarten
|
Dieser größte Park der Stadt ist 1955 auf Beschluß der Stadtverordneten aus den Parks:
Johannapark,
Palmengarten,
Volkspark,
Scheibenholz und
Albertpark zu einem zentralen Kulturpark entsstanden und ernannt worden.
Johannapark = Ende des 19. Jahrhunderts ausgedehnte Parkanlage westlich der Innenstadt
Nördlich der angelegten Rennbahn und östlich der Pleißenflußrinne das Scheibenholz.
Nordwestlich gelegen der ehemalige Palmengarten, südöstlich der Albertpark und südwestlich der Volkspark.
Die wahrscheinlich erste Parkanlage Deutschlands, die nach den Gesichtspunkten der Kulturparkbewegung gestaltet wurde, mit Freilichtbühne, Sporteinrichtungen, Spielplätzen, Pavillons und Cafe.
Gesamtgröße= 125 Hektar und Landschaftsschutzgebiet
Quelle und weitere Informationen  
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2009 - 2023 Klein-Paris
|
|
|
|
|
|
|
|