Liebe Conny,
über Ihre Awardbewerbung und die damit verbundene Einladung, Leipzig bzw. Klein Paris zu besuchen habe ich mich sehr gefreut. Für mich ist es immer ein besonderes Vergnügen, private Städteseiten kennen zu lernen, die mit Liebe zum Detail als Huldigung an die Heimatstadt erstellt wurden.
Klein Paris präsentiert sich in einem farblich angenehmen Gewand und ist liebevoll gestaltet. Die Navigation lädt zu einem bzw. mehreren ausgiebigen Besuchen ein, um sich von Leipzig ein, wenn auch nur virtuelles, Bild zu machen.
Sehr informativ ist unter Historisches, dass man Hinweise auf andere Städte weltweit mit den Namen Leipzig bekommt und schon ist man mitten in Klein Paris: Ob Innenstadt, Völkerschlacht, Messe, Bahnhof, Zoo, Parks, Restaurants, usw., Leipzig wird mit vielen kleinen Details vorgestellt. Die Innenstadt z. B. wird mit alten Ansichten präsentiert, wobei ich mich gefreut habe, auch Auerbachs Keller wieder zu finden. Ob Brunnen, Parkhotel, das Alte Rathaus, Naschmarkt, nur um einige Ansichten zu nennen, sie werden in Wort und Bild vorgestellt.
Der geneigte Besucher beginnt zu verstehen, warum Goethe so angetan war von seinem „Klein Paris“. Auch Wissenswertes über Persönlichkeiten, die mit Leipzig verbunden sind, Grüne Lunge und die Wasserwelten kommen nicht zu kurz. Sehr gut hat mir dabei das Gedicht der sächsischen Mundartdichterin Lene Voigt gefallen, dass Sie nicht nur in Sächsisch, sondern für Ihre Besucher auch in Hochdeutsch präsentieren.
Eine sehr schöne Idee ist auch die Rubrik Kulinarisches, wobei natürlich das Originalrezept des „Leipziger Allerleis“ nicht fehlt.
Doch auch das Leipzig im Wandel der Zeit und das Leipzig von heute fehlen nicht. Sehr schön sind die Bilder der Innenstadt oder auch des Gewandhauses, sodass man nicht nur das alte Leipzig vor Augen hat, sondern sich auch ein Bild des heutigen Leipzigs machen kann. Auch die Empfehlungen sind eine schöne Ergänzung für den wissenshungrigen Besucher Ihrer Webseite.
Alles in allem sind viele Bilder und Informationen zum Schauen und Lesen zusammengekommen. Vor allem die Bilder der historischen Kirchen im Stadtzentrum oder vom PANOMETER fügen sich gut ein.
Liebe Conny, nochmals herzlichen Dank für Ihre Einladung und Ihr Vertrauen in meine Bewertung. Ich habe mich bei meinen Besuchen auf Ihrer Seite wohl gefühlt und habe ein wenig Leipzig kennen gelernt. Heute ist es mir eine besondere Freude und Ehre, Ihnen für Ihre Liebeserklärung an Leipzig den Theophanu Award in Kupfer mit der ID-Nr. 5869 zu verleihen und Sie auszeichnen zu dürfen.
Nun verabschiede mich einem Applaus für die sehr nette Vorstellung von Klein Paris und wünsche Ihnen für Ihr Projekt weiterhin alles Liebe und Gute.
Mit herzlichen Grüßen
Hilde Salewski
Essen, 18. November 2013
|