Die ältesten Hinweise auf die Besiedlung des Leipziger Stadtgebiets datieren aus der Jungsteinzeit. Auf dem Matthäikirchhof wurden Hinterlassenschaften der bandkeramischen Kultur entdeckt. Auch Funde der Kugelamphorenkultur sind bekannt. Bronzezeitliche Urnen mit Leichenbrand wurden auf den Geländen des Südfriedhofes und des ehemaligen Dominikaner-Klosters gefunden. Kaiser- und völkerwanderungszeitliche Funde elbgermanischen Typus in der Gegend in und um Leipzig werden gewöhnlich als Hinterlassenschaften des suebischen Stammes der Hermunduren gedeutet.
Bis zum Jahre 531 gehörte der Raum der späteren Stadt Leipzig zum Königreich der Thüringer.Etwa 900 nach Chr. wurde an beiden Ufern der Parthe eine slawische Siedlung angelegt, wie Grabungen im Gebiet des heutigen Matthäikirchhofs bestätigten. Erstmals erwähnt wurde Leipzig 1015, als Thietmar von Merseburg von einer urbs Libzi (Stadt der Linden) berichtete. Als Gründungsjahr der Stadt gilt das Jahr 1165. Mit der Stadtgründung entstanden die beiden großen Kirchbauwerke - die Thomaskirche und die St. Nikolaikirche. Leipzig gehörte zum Herzogtum Sachsen, zu dessen Hauptstadt das bis dahin im Vergleich zu Leipzig oder Meißen unbedeutende Dresden ernannt wurde.
Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt. Bereits früh hatte es durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege und durch Messeprivilegien eine herausragende Position im Warenhandel, später auch im Buchdruck und -handel inne. Leipzig war nie Residenz oder Bischofssitz und stets städtebürgerlich geprägt.Geografische LageLeipzig liegt im Zentrum der Leipziger Tieflandsbucht, eines Teils der Norddeutschen Tiefebene. Im Osten grenzt daran das nördliche Elbland und im Südosten und Süden das Mittelsächsische Hügelland. In Thüringen und Sachsen-Anhalt geht die Tieflandsbucht durch das Tal der Saale in die Saale-Unstrut-Region über. Leipzig liegt fast im Schwerpunkt der drei benachbarten Landeshauptstädte Dresden, Magdeburg und Erfurt.
Der Stadtname Leipzig weltweit:
In der kanadischen Provinz Saskatchewan gibt es eine Kleinstadt namens Leipzig. Ferner befinden sich mehrere nach Leipzig benannte Ortschaften in den USA. So tragen zwei Orte in Delaware und in Ohio den der englischen Aussprache angepassten Namen Leipsic. In North Dakota liegt zudem das im Jahre 1901 von Russlanddeutschen gegründete New Leipzig, das heute 326 Einwohner zählt. Das sachsen-anhaltische Dorf Thurland hat einen Ortsteil Klein Leipzig.
Quelle und weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Historie von Leipzig, besuchen Sie bitte die Unterseiten
